
Stv. Vorsitzender des KAV-Wien
Infos im Vorlesungsverzeichnis
Philosophisches Mentoring
Auf academia.edu
Kohki Totsuka, MA
Universitätsassistent Prae-Doc
Institut für Interkulturelle Religionsphilosophie
Neue Rezension (Online Merker):
Jonathan Darlington&Nürnberger Symphoniker
Von mir kuratiertes Gesprächskonzert:


18. Oktober 2021, 19:00
Prof. Dr. Jascha Nemtsov (Professor für Musikwissenschaft, Lehrstuhl für die Geschichte der jüdischen Musik, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar)
„Musik und Totalitarismus im 20. Jahrhundert“
Totalitäre Herrschaftssysteme haben die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts wesentlich mitgeprägt: Das Musikleben konnte sich dem Anspruch der totalitären Diktaturen, alle Lebens- und Kulturbereiche zu kontrollieren und im Sinne der jeweiligen Ideologie zu gestalten, nicht entziehen. Zahlreiche herausragende Musiker, Komponisten wie Interpreten, wurden Opfer des Totalitarismus. Auch die Rezeptionsgeschichte vieler Musikwerke und sogar ganzer stilistischer Richtungen wurde direkt oder indirekt – zum Teil bis in die heutige Zeit hinein – von den totalitären Ideologien beeinflusst.