15. Jänner 2020
Prof. Dr. Ebrahim Afsah (Professor für Rechtswesen und Ethik im Islam am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung, Universität Wien)
„Rationalität im Recht: Max Webers Konzept des ‚Heiligen Rechts‘ als methodischer Zugang zum islamischen Recht“
4. Dezember 2019
BM a.D. Prof. Dr. Heinrich Neisser (Jean Monnet-Professor für Politik der europäischen Integration, Universität Innsbruck)
„Religion und die Neue Aufklärung“
5. Juni 2019
Prof. Dr. Ebrahim Afsah (Professor für Rechtswesen und Ethik im Islam am Institut für Islamisch-Theologische Studien/Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung, Universität Wien)
„Die Herausforderung der Moderne für das religiöse Denken im Islam“
15. Mai 2019
Prof. Dr. Gerhard Langer (Professor für Geschichte, Religion und Literatur des Judentums in rabbinischer Zeit am Institut für Judaistik, Universität Wien)
„Religion, Aufklärung und rabbinisches Judentum. Über das Potenzial der Tradition zur kritischen Erneuerung“
10. April 2019
Assoz. Prof. DDr. Esther Ramharter (Institut für Philosophie/Forum Religionsphilosophie/Vorstand Institut Wiener Kreis)
„Religionskritik: Ein Erbe der Aufklärung im Wiener Kreis?“
12. Dezember 2018
Prof. DDr. Hans Schelkshorn (Professor und Institutsvorstand am Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien/Vorstand des Katholischen Akademikerverbandes Wien)
„Religion und Aufklärung. Geschichtliche und systematische Skizzen zu einer interkulturellen Religionsphilosophie“
14. November 2018
Univ.-Doz. Dr. habil. Georg Cavallar (Institut für Neuere Geschichte/Institut für Philosophie, Universität Wien)
„Islam, Aufklärung und Moderne. Der Versuch einer Differenzierung“