25. Juni 2022

Wiener Neustadt

Trio Mare: Schäfers Klage

„Es wird so viel über Musik gesprochen, und so wenig gesagt“, so Mendelssohn in einem Brief über die Lieder ohne Worte, aus dem Maximilian Huber im Rahmen des literarisch-musikalischen Abends vortrug. Dass dennoch ein symbiotisches Verhältnis von Wort und Musik mit einem durchdachten Konzertprogramm ästhetisch erfahrbar gemacht werden kann, zeigte das Trio Mare an diesem gelungenen Abend der von Stefan Teufert gegründeten Reihe Variacello.

Bereits mit den einleitenden Duetten für Flöte und Cello des Vertreters der Mannheimer Schule Franz Danzi führten die Flötistin Evamaria Felder und der Cellist Stefan Teufert mit ihrer präzise artikulierten wie harmonisch aufeinander abgestimmten Spielfreude vor, wie musikalische Kommunikation ohne Worte vorzüglich gelingen kann. Mit dem sensiblen Wiener Anschlag der Pianistin Shino Moroto vertiefte sich das vollständige Trio Mare im darauffolgenden Trio in g-moll op. 63 Carl Maria von Webers in jene klanglichen wie phrasierungstechnischen Gestaltungsmöglichkeiten, in denen Weber über Goethes „Schäfers Klagelied“ frühromantisch reflektierte.

Den musikalischen Höhepunkt stellte aber zweifellos das Trio Nr. 1 in d-moll op. 49 von Felix Mendelssohn-Bartholdy dar, in dem sich unter Verzicht auf übertrieben romantisches Pathos die führende Kantabilität des Cellisten, die intelligent artikulierte Dynamik der Flötistin und der fein differenzierte Klangteppich der Pianistin in einer kammermusikalischen Souveränität – wie ein Meer aus Klangfarben, wie sich das Trio selbst beschreibt – vereinten. Schließlich ließen uns die Musiker mit einer düsteren Improvisation über ein aktuelles ukrainisches Kriegsgedicht als Zugabe an jenem magischen Moment der Musik teilhaben, welches nach Mendelssohn noch so elaborierte Worte nicht adäquat zu erfassen vermögen – für diese Erfahrung empfiehlt sich also der leibhaftige Besuch dieser gelungenen Konzertreihe unbedingt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: